80 Jahre
Ihre Anfrage

HDS Hochdruckseparator – Effiziente Rückgewinnung von Restflüssigkeit aus Schleifschlamm und Spänen

Der HDS Hochdruckseparator dient der effizienten Rückgewinnung von Restflüssigkeit aus Schlamm und Spänen. Durch einen Pressdruck von bis zu 300 bar werden wertvolle Betriebsflüssigkeiten wie Öl und Emulsion zurückgewonnen. Dies reduziert Entsorgungskosten und ermöglicht eine nachhaltige Wiederverwertung der Materialien.

  • Lehmann UMT HDS HQ

    Maximale Effizienz:

    Der Hochdruckseparator reduziert das Volumen von Schleifschlamm und Spänen und gewinnt wertvolle Kühlschmierstoffe zurück. Dadurch werden Betriebsmittelverluste minimiert und die Nachfüllmenge erheblich reduziert, was zu einer deutlichen Kosteneinsparung führt, da Kühlschmierstoffe teuer sind und ohne Rückgewinnung entsorgt werden müssten.

  • Lehmann UMT HDS Ersparnis

    Kostensparend und nachhaltig:

    Durch hohen Pressdruck wird Öl und Emulsion zurückgewonnen, während die Reststoffe recycelbar bleiben. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei, reduziert Entsorgungsaufwand und Kosten und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Funktionsweise

Der HDS Hochdruckseparator gewinnt Restflüssigkeit aus Spänen und Schleifschlamm zurück, sodass wertvolles Öl und Kühlschmierstoff (KSS) erhalten bleiben. Dadurch verringert sich der Nachfüllbedarf erheblich, was langfristig Kosten spart. Die separierten Materialien werden mit minimaler Restfeuchte zu kompakten Briketts gepresst, die problemlos recycelt werden. Sondermüll wird so in einen werthaltigen Rohstoff umgewandelt.

Technische Details:

  • Restfeuchtigkeitsgehalt: bis zu 3 %
  • Aufstellfläche: 0,75 x 1 m
  • Durchsatzvolumen: bis 1.000 l/h
  • Pressdruck: 300 bar
  • Fluid: Öl und Emulsion
  • Lehmann UMT HDS Technische Details

  • Lehmann UMT HDS Funktion

Vorteile

  • Kosteneinsparung

    Durch die Rückgewinnung von Öl und Emulsion müssen weniger KSS nachgefüllt werden, was langfristig die Produktionskosten senkt.

  • Reduzierte Entsorgungskosten

    Die minimale Restfeuchte der separierten Materialien verringert die Menge an Sondermüll und spart Entsorgungskosten.

  • Platzersparnis

    Die Volumenreduktion von Spänen und Schlämmen schafft mehr Raum in der Produktion und erleichtert die Lagerung.

  • Wertsteigerung der Reststoffe

    Getrennte und getrocknete Materialien lassen sich leichter recyceln und in den Wertstoffkreislauf zurückführen.

  • Geringerer Logistikaufwand

    Kompakte Späne und Briketts reduzieren Transport- und Handlingskosten, wodurch Abläufe effizienter werden.

  • Lange mannlose Fertigungszyklen

    Durch die Automatisierung der Flüssigkeitsrückgewinnung und Brikettierung sind längere Produktionsphasen ohne manuelle Eingriffe möglich.

Anwendungsbereiche

  • Schleifschlamm
  • Späne aus verschiedensten Materialien: Stahl, Guss, Aluminium, Kupfer, Kunststoff

Erfahren Sie mehr über die Lehmann-UMT HDS Hochdruckseparatoren
Unser Service geht weit über die Lieferung unserer Anlagen hinaus. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung, angefangen bei einer individuellen Beratung durch unsere erfahrenen Experten, bis hin zur Einweisung und Schulung für den sicheren Einsatz der Filteranlagen.

Gemeinsam bewegen wir die Filtrationstechnologie.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und überzeugen Sie sich.

Gern rufen wir
Sie zurück.
Kontaktieren
Sie uns.